Digitale Dialogplattform zur
sozial-ökologischen Transformation

Ethik der globalen Landnutzung
Ernährungssicherheit herstellen,
Klima schützen und Biodiversität fördern
Die Studie der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik identifiziert zentrale Herausforderungen und Hindernisse einer erfolgreichen Landnutzungswende und entwickelt ethische Leitlinien für den Umgang mit Interessenskonflikten und konkrete Reformvorschläge für eine globale Landnutzungswende.

Dialogveranstaltung zur Schöpfungsverantwortung und Verpachtung
Am Freitag, den 31. Oktober veranstaltet die Akademie Franz Hitze Haus eine Dialogveranstaltung zur "Schöpfungsverantworung und Verpachtung".
Es nehmen hochkarätige SprecherInnen von kirchlichen Insitutionen, aus Politik, Forschung, Philosophie und der Landwirtschaft teil.
Die Veranstaltung findet in Münster statt.
Nutzungskonflikte um das Gemeingut Boden
Zusammenhänge verstehen und Problemlagen erkennen!
Unsere Themen und Diskussionsbeiträge
Vorstellung der Studie
Vorstellung der Studie durch den Vorsitzenden der Sachverständigengruppe Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher













