top of page
Schmetterling

Arbeitsgruppe Transformatives Forschen

Forschungsmethoden, Philosophien des Wissens und die Haltung von Forschenden bedürfen der kritischen Reflexion. Hier finden Sie einführende und weiterführende Informationen zum transformativen Forschen und Möglichkeiten, sich direkt mit der internationalen, interdisziplinären Arbeitsgruppe transformatives Forschen auszutauschen. Die Arbeitsgruppe trifft sich seit 2020 drei- bis viermal jährlich online, um sich gegenseitig in Forschungsvorhaben zu unterstützen. Ohne starre Definitionen und mit Raum zur Unsicherheit gehen wir gemeinsam Reflexionsprozesse ein.

Was ist transformatives Forschen ?

Wer Transformationen, also große gesellschaftliche Veränderungsprozesse, erforscht, der beobachtet und beschreibt nicht nur Veränderungen, sondern trägt auch selbst zum Wandel bei. Forschung verändert die Forscher:innen und die Erforschten gleichermaßen. Transformative Forschung weiß um diese vielen Dimensionen des Wandels und beschäftigt sich mit ihnen. Es gibt nicht DIE eine Definition für transformatives Forschen. Was die verschiedenen Definitionen eint, ist der Wunsch, durch transformative Forschung den Wandel zu verstehen und in eine positive Richtung zu lenken.

​

„Transformative Forschung zielt darauf ab, in einem gemeinsamen Prozess zwischen Wissenschaftler:innen und Praxisakteur:innen technische, soziale, und organisationale Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln“ (Schader Stiftung)

 

„Transformative Forschung orientiert sich an konkreten gesellschaftlichen Problemen und ist gekennzeichnet durch einen expliziten Interventionsanspruch. Ziel ist es, konkrete Veränderungsprozesse zu katalysieren und dabei Stakeholder aktiv in den Forschungsprozess mit einzubeziehen“ (Wuppertal Institut)

 

„Unsere Mission ist es, transformatives Wissen für Wege in nachhaltige Gesellschaften zu entwickeln. Dafür forschen wir transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ, um gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik Lösungswege für drängende Nachhaltigkeitsprobleme zu entwickeln und Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen.“ (IASS)

Im Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Schellhammer, Professorin am Lehrstuhl für Intercultural Social Transformation

„Transformatives Forschen zielt auf Veränderungsprozesse in mindestens drei Richtungen: Erstens möchte es bereits durch den Forschungsprozess (und nicht erst durch dessen Ergebnisse) Wandel bewirken. Zweitens setzt sich das Forschungsvorhaben selbst durch die Auseinandersetzung mit konkreten Sachfragen der Veränderung aus. Diese wird kontinuierlich auf einer Meta-Ebene kritisch begleitet. Drittens gehen die Forscher:innen selbst anders aus diesem Geschehen hervor.“

Perspektiven des transformativen Forschens
00:00 / 04:35
Löwenzahn Felder

Einblicke in unsere Arbeit

Die Arbeitsgruppe transformatives Forschen bespricht laufend aktuelle Forschungsprojekte ihrer Mitglieder, organisiert Workshops und lädt zu interdisziplinären Gastvorträgen.

Zum Kontrapunkte Podcast

Werde Teil unserer Arbeitsgruppe!

Melden Sie sich gerne bei uns: zgf@hfph.de

Weiterführende Information

bottom of page